
Seit Januar 2019 bieten wir einmal im Monat einen Filmabend in der Waldenserkirche an. Ziel ist, durch eine Auswahl anspruchsvoller, aber auch unterhaltsamer Filme nicht nur Dornholzhäuser Gemeindemitglieder, sondern auch Cineasten aus ganz Bad Homburg und Umgebung zu den Vorführungen in der Kirche zu begeistern. Da es sich um eine nicht gewerbliche Filmreihe handelt, dürfen wir die Titel der Filme nicht vor der Veranstaltung nennen.
Der Eintritt ist jeweils frei. Für eine Spende an die Waldenser-Kirchengemeinde bedanken wir uns herzlich.
Mitarbeitende: Christel Diekneite und Dr. Karsten Friedrich.
Der Eintritt ist jeweils frei. Für eine Spende an die Waldenser-Kirchengemeinde bedanken wir uns herzlich.
Mitarbeitende: Christel Diekneite und Dr. Karsten Friedrich.
Die nächsten beiden Waldenser Filmabende finden am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, sowie am Mittwoch, den 17. Januar 2024, um 20 Uhr in der Waldenserkirche statt.
13. Dezember 2023:
In einer Bücherei in der Bretagne befindet sich eine „Bibliothek der (von den Verlagen) abgelehnten Bücher“. Eine junge Heraus-geberin stößt dort auf das Manuskript eines unbekannten Autors, das sie in ihrem renommierten Verlag veröffentlicht. Der Roman wird ein Bestseller, obwohl der Autor vor zwei Jahren verstorben ist. Ein bekannter Literaturkritiker bezweifelt die Authentizität des Autors und provoziert dadurch einen Skandal.
17. Januar 2024:
Der Film von Caroline Link aus dem Jahr 2019 beschreibt das Leben der Familie eines bekannten deutschen Literaturkritikers, die vor dem NS-Regime über die Schweiz und Frankreich nach England flieht, weil seine Frau Halbjüdin ist. Die Kinder Max und Anna, die ihr geliebtes rosa Kaninchen in Berlin zurücklässt, müssen immer wieder eine neue Sprache lernen und leiden unter den bescheidenen Umständen, in denen sie auf der Flucht leben müssen.
Der Eintritt ist frei. Für eine Spende an die Waldenser-Kirchengemeinde bedanken wir uns herzlich.
13. Dezember 2023:
In einer Bücherei in der Bretagne befindet sich eine „Bibliothek der (von den Verlagen) abgelehnten Bücher“. Eine junge Heraus-geberin stößt dort auf das Manuskript eines unbekannten Autors, das sie in ihrem renommierten Verlag veröffentlicht. Der Roman wird ein Bestseller, obwohl der Autor vor zwei Jahren verstorben ist. Ein bekannter Literaturkritiker bezweifelt die Authentizität des Autors und provoziert dadurch einen Skandal.
17. Januar 2024:
Der Film von Caroline Link aus dem Jahr 2019 beschreibt das Leben der Familie eines bekannten deutschen Literaturkritikers, die vor dem NS-Regime über die Schweiz und Frankreich nach England flieht, weil seine Frau Halbjüdin ist. Die Kinder Max und Anna, die ihr geliebtes rosa Kaninchen in Berlin zurücklässt, müssen immer wieder eine neue Sprache lernen und leiden unter den bescheidenen Umständen, in denen sie auf der Flucht leben müssen.
Der Eintritt ist frei. Für eine Spende an die Waldenser-Kirchengemeinde bedanken wir uns herzlich.