Aktuelle Informationen des Kirchenvorstandes, insbesondere zu Andachten und Konfirmanden,

Konfirmation

Der Konfirmandenunterricht ist für bereits Getaufte der nachgeholte, für die anderen der ordentliche Taufunterricht. Inhaltlich geht es deshalb um die Bedeutung der Taufe und wie wir als Christen einen eigenen Platz in der Gemeinde und in der Welt finden. Der Unterricht vermittelt christliches Grundwissen und leitet dazu an, Fragen des Glaubens zu erörtern und Folgerungen für das eigene Leben zu ziehen.
Die Teilnahme am Unterricht, Gottesdienst (oder Kindergottesdienst) und an der Konfirmandenfreizeit ist verpflichtend, wobei auch Gottesdienste anderer christlicher Kirchengemeinden besucht werden können. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen auch die Bereitschaft mitbringen, geeignete Aufgaben in der Kirchengemeinde zu übernehmen.

Von den Eltern und Paten wird erwartet, dass sie die Jugendlichen bei der Einführung in das Gemeindeleben begleiten. Es hat sich als hilfreich erwiesen, wenn Eltern regelmäßig mit ihren Jugendlichen den Gottesdienst besuchen und sich über seinen Inhalt austauschen.

Im Konfirmationsgottesdienst sprechen die Konfirmandinnen und Konfirmanden das Glaubensbekenntnis als ihr eigenes Bekenntnis und geben die Zusage, dass sie mit Gottes Hilfe bei diesem Glauben bleiben und danach leben wollen. Wer dieses Versprechen nicht abgeben kann oder möchte, erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme am Unterricht und hat damit die Möglichkeit, die Rechte der Konfirmation auch später in jeder evangelischen Kirchengemeinde zu erhalten.

Von der Konfirmation wird zurückgestellt, wer trotz Ermahnung dem Unterricht und/oder dem Gottesdienst fernbleibt, bzw. durch sein Verhalten den geregelten Ablauf des Unterricht unmöglich macht. Die Mitnahme von Handys auf der Konfirmandenrüstzeit ist nicht gestattet.

Für den Unterricht benötigen wir Bibel, Gesangbuch, Schreibzeug, gelochte und linierte Din-A4 Blätter, sowie das Arbeitsbuch "Kursbuch Konfirmation" einschließlich Hefter. Die Unterrichtsmaterialien können im Gemeindebüro bestellt werden.

Der Unterricht findet bei uns in der Regel jeden Dienstagnachmittag im Gemeindehaus statt. Während der hessischen Schulferien ist kein Unterricht. Wegen Kasualien (z.B. Bestattungen) können Unterrichtsstunden kurzfristig ausfallen. Wenn ein Konfirmand oder eine Konfirmandin wegen Erkrankung nicht am Unterricht teilnehmen kann, bitten wir vorher um telefonische Benachrichtigung.

Den Ablauf einer Konfirmationsfeier finden Sie unter Gottesdienstordnung.